TERRESTRIAL TRANSMITTER

Bild: Interspecifics, 2024.

English

Terrestrial Transmitter

3-teiliges Soundobjekt (akustisch und online).
Glas, Metall, Gummi, Sensoren, Elektronik, Geobacter-Stamm, Nährboden.

Diese Soundinstallation nutzt von Bakterien erzeugte Energie, um eine generative Klanglandschaft zu entwerfen. In Batterie-artigen Gefäßen werden Geobacter*-Kolonien kultiviert, die Metalle metabolisieren und in magnetisches Material umwandeln können. Damit erzeugen sie elektrische Impulse.

Die bioelektrische Energie der Geobacter wird durch ein automatisiertes Kodierungssystem übersetzt und in ein künstliches neuronales Netzwerk gespeist. Die KI wiederum, die mit menschlichen Soundscapes trainiert wurde, die Interspecifics über viele Jahre gesammelt hat, verarbeitet und verknüpft die Muster. Der generative Klangstrom wird durch die Aktivitäten der Geobacter-Kolonien stimuliert und moduliert. Wir hören das Rauschen menschlicher Zivilisation in Resonanz mit dem Lebensrhythmus dieser Kleinstorganismen.

STATEMENT DES KOLLEKTIVS

„Die Terrestrial Transmitter sind Klangobjekte, die von Bakterienzellen erzeugte Energie nutzt, um generative Klanglandschaften zu schaffen. Die Zellkollektive enthalten ein Konsortium von Bakterien, die im Boden vorkommen, hauptsächlich aber Geobacter*. Wenn diese Bakterienart unter Sauerstoffmangel leidet, macht sie eine Transformation durch, die es ihr ermöglicht, Metalle und andere Arten von Verunreinigungen im Boden zu metabolisieren.

In diesem Stück wird die erzeugte Energie durch ein Real-Time-Variations-Auto-Codierer-System verarbeitet, ein neuronales Netzwerk zur Klangerzeugung, das mit verschiedenen Klangdatenbanken trainiert wurde, die das Kollektiv über mehrere Jahre hinweg zusammengestellt hat. Drei Objekte übertragen die generative Komposition über die integrierten Lautsprecher. Gleichzeitig wird das Stück über ein Internet-Radiosignal live gestreamt, sodass sich Zuhörer*innen in der ganzen Welt zuschalten können. Das Sounddesign versucht, die Idee der Klanglandschaft und ihrer Texturen nachzubilden. Die Modulation wird durch die Spannungsschwankungen der Bakterien verursacht, die, unterstützt von einem Maschine-Learning-Counterpart, ihre eigene Interpretation einer irdischen Klanglandschaft erschaffen.“ (Interspecifics, 2024)

Bild: czirp czirp, 2024.

INTERSPECIFICS

Das nomadische Multispezies-Kollektiv Interspecifics aus Mexiko-Stadt arbeitet an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und setzt auf hybride Praktiken mit lebenden Organismen. Barrierefreiheit und Open Source sowie eine DIY-Mentalität sind wesentlicher Bestandteil ihrer Methodik. Interspecifics zeigen, wie Klang und Töne dazu genutzt werden können, um das symbiotische Zusammenwirken von Bakterien mit Pflanzen, Pilzen und nicht zuletzt dem Menschen darzustellen.

* Geobacter (lat. G. metallireducens): Weitverbreitetes unterirdisches Bakterium. Sie kommen ohne Sauerstoff aus (anaerob). Sie helfen dabei, giftige Verbindungen aufzulösen und in deren chemische Bestandteile zu sortieren. Metallische Verbindungen wandeln sie in magnetische Elektronenakzeptoren, die Strom leiten. Das macht sie sowohl für die Wissenschaft als auch die Ökologie interessant.