MACHBARE UTOPIEN

Englisch

Samstag, 31. August 2024, 13:00-19:30.

Kongreßbad, Julius-Meinl-Gasse 7A, 1160 Wien.

Angelehnt an Yona Friedmans Utopies réalisables, 1975 (Machbare Utopien, 1978) stellen wir uns in der 2024er-Ausgabe des CLUB RADIOKOJE der Frage, wie wir eine nachhaltige und widerstandsfähige Gesellschaft erhalten können. Für Künstler*innen der kommenden Generationen sind Social Design und kollektive Arbeitsprozesse zentral geworden.

Wir gehen der Idee, Form folgt Gemeinschaft nach und laden eine Reihe künstlerischer Kollektiv-Projekte ein, die sich auf neue Sozio-Techniken der kreativen Praxis einlassen. Sie werden dem Publikum ermöglichen, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen.

Künstler*innen: Construction Choir Collective (INTL), Das Erste Ottakringer Blockflötengewitter (AT), Kollektiv KLAUS (INTL), Lissie Rettenwander (AT) sowie eine mehr-Augen-Komposition von Benjamin Tomasi (AT/IT).

ÜBER DIE KÜNSTLER*INNEN

PROGRAMM

Kuratorin: Lona Gaikis
Dramaturg: Bernhard Staudinger
Assistenz: Lilia Petrova und Nathalie Koger

In Kooperation mit AwA* Kollektiv für Awareness-Arbeit.

Gefördert vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der MA7 Kultur der Stadt Wien sowie dem Bezirk Ottakring. Mit freundlicher Unterstützung von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp und der MA 44 Stadt Wien Bäder.

Header-Bild: Peter Oroszlány, in Anlehnung an die Zeichnungen von Yona Friedman für Comment vivre entre les autres sans être chef et sans être esclave (Jean Jacques Pauvert: 1974).